Das von uns geplante Wohngebäude in der Tegetthoffstraße wurde auf sechs Seiten im Jahrbuch der Architektur 21/22 veröffentlicht. Das Jahrbuch würdigt und zeigt ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
September 2020
Es zeigt sich, dass der Platz für neue Bauvorhaben im Raum Hamburg und anderen Metropolregionen immer weiter schwindet und das Angebot der urbanen Nachverdichtung deutlich mehr an Wichtigkeit gewinnt. Es geht darum, bestehende Strukturen wie zum Beispiel Dachrohlinge oder Baulücken in der Stadt zu nutzen, deren Potenzial nicht völlig ausgeschöpft ist. Die ungenutzten Dachböden in den drei Baukörpern konnten so sinnvoll zu einem atmosphärischen Wohnraum umgenutzt werden und stehen beispielhaft dafür, wie eine gelungene Nachverdichtung im innerstädtischen Raum  funktionieren kann.
Dezember 2019
April 2019
März 2019
April 2019
April 2019